
About
Futur3. - Wochen für Kunst und Diskurs
»Die Kraft schwacher Bande«
11.07. – 31.07.2025
Seit der Gründung im Jahr 2017 durch das Netzwerk für revolutionäre Ungeduld ist Futur3. ein fester Bestandteil der Kieler Kunst- und Kulturszene. In enger Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und dank gewachsener Kooperationen mit Initiativen, der freien Szene sowie etablierten Institutionen der Stadt, schafft Futur3. ein breites und niedrigschwelliges Kulturangebot.
Abhängig vom thematischen Schwerpunkt der wechselnden Kuration umfasst das Programm unterschiedliche Formate: Kunstausstellungen, Diskursveranstaltungen, Theater-, Kunst- und Musikperformances, künstlerische Interventionen in institutionellen oder öffentlichen Räumen sowie Workshops.
Seit der Neukonzeption im Jahr 2025 konzentriert sich die Ausrichtung von Futur3. verstärkt auf die Prinzipien Community, Common sowie Care und steht für eine demokratische, offene und plurale Gesellschaft. Als Schnittstelle zwischen Kunst und Stadtgemeinschaft schafft das Futur3. Programm offene Begegnungsräume für Kunst und Diskurs, fördert junge Künstler*innen und setzt sich für ihre Interessen sowie die Stärkung der freien Kulturszene in Kiel ein.
Team 2025
Projektleitung: Mia Fyu
Technische Leitung: Meike Schlemmer
Kuration Kunst: Mateusz Dworczyk
Kuration Programm: Thies Warnke
Kuration Vermittlung: Alisa Nieto Lühr
Gestaltung: Miriam Hartung
Web: Adrian Herzig
Öffentlichkeitsarbeit: Maj-Brit Wussow
Fotos: Hans Noffke
Ansprechperson Verein NfrU: Steffen Bockhorst
Open Calls
F3.Exhibition – Open Call 2025
Das Futur3.Team sucht künstlerische Einreichung für die Offspace-Ausstellung im Rahmen von F3.Exhibition unter dem Jahresschwerpunkt »Die Kraft schwacher Bande« ein.
Wer: Künstler:innen aller Sparten (Besonders ermutigen wir Queer-Personen, FLINTA* sowie Personen mit Migrationsgeschichte, sich zu bewerben)
Was: Gruppenausstellung mit 4 Positionen
Wo: Kiel, Deutschland
Wann: Ausstellung 11. – 27. Juli 2025
Honorar: 300 € + Materialzuschuss + Reisekostenpauschale
Deadline Bewerbung: 06. April 2025
Einreichung an: opencall@futur-3.net
Weitere Details zu F3.Exhibition – Open Call 2025 sind im PDF-Dokument enthalten. Wir bitten alle Interessierten, dieses aufmerksam zu lesen, bevor sie sich bewerben.
F3.Fields – Open Call 2025
Open Call in Kooperation mit studio hoop, für Kunstinterventionen im institutionellen Raum, die soziale und kulturelle Räume für die Stadtgemeinschaft schaffen sowie Begegnung und Interaktion fördern.
Wer: Künstler:innen aller Sparten (Besonders ermutigen wir Queer-Personen, FLINTA* sowie Personen mit Migrationsgeschichte, sich zu bewerben)
Was: Gestaltung eines institutionellen Raumes, der unmittelbar nutzbar und ohne Kunstvorkenntnisse zugänglich und verständlich ist. Die aktive Bespielung des Raumes während der Projektdauer ist erforderlich und soll ins künstlerische Konzept integriert werden.
Wo: studio hoop, Wilhelminenstraße 13, Kiel DE
Wann: Projektlaufzeit 19. – 31. Juli 2025
Honorar: 1.500 € + 2.000 € Produktionskosten + 1.000 € für Programm
Deadline Bewerbung: 06. April 2025
Einreichung an: opencall@futur-3.net
Weitere Details zu F3.Fields – Open Call 2025 sind im PDF-Dokument enthalten. Wir bitten alle Interessierten, dieses aufmerksam zu lesen, bevor sie sich bewerben.
Konzept
Auf Grundlage von Interviews mit Kiels Kunst- und Kulturschaffenden, einer Bedarfsanalyse sowie der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für revolutionäre Ungeduld und professionellen Kurator*innen entwirft Mateusz Dworczyk eine neue Vision für Futur3. als Wochen für Kunst und Diskurs.
Die umfangreiche Konzeption umfasst inhaltliche, strukturelle und strategische Vorschläge zur Neuausrichtung. Dazu gehören neue Formate, einschließlich Programm- und Vermittlungskonzepte, sowie Ideen zur langfristigen Weiterentwicklung von Futur3. Das neue Konzept nimmt bereits seit Januar 2025 seine Gestalt an.
Die Kurzversion des Konzepts (Stand November 2024) steht auf Deutsch zum Download bereit.
Impressum
Team 2025
Projektleitung: Mia Fyu
Kuration Kunst: Mateusz Dworczyk
Kuration Programm: Thies Warnke
Kuration Vermittlung: Alisa Nieto Lühr
Gestaltung: Miriam Hartung
Code: Adrian Herzig
Öffentlichkeitsarbeit: Maj-Brit Wussow
Ein Projekt von
Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
Kirchenweg 22, 24143 Kiel
E-mail: info@ungeduld.net
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Mia Fyu, Mateusz Dworczyk
Design: Miriam Hartung, hello@miriamhartung.eu
Code: Adrian Herzig, adrian.herzig@web.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Es werden keine Cookies oder Tracking-Technologien verwendet. Die Betreiber*innen der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Stand: 07.03.2025